Starkes Trio für die Feuerwehr Rüthen: Neue Fahrzeuge im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Rüthen hat ihren Fuhrpark modernisiert – und einige Bürgerinnen und Bürger dürften die neuen Fahrzeuge bereits im Stadtgebiet im Einsatz gesehen haben. Drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) sowie ein leistungsstarker Gerätewagen Logistik (GW-L2) verstärken seit Kurzem die Einsatzbereitschaft der Einheiten im Stadtgebiet.

Drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Löschzüge

Die neuen MTF ersetzen die bisherigen Fahrzeuge und sind künftig in den drei Löschzügen der Feuerwehr Rüthen stationiert:

  • „Florian Rüthen 1 MTF 1“ beim Löschzug Rüthen
  • „Florian Rüthen 2 MTF 2“ bei der Löschgruppe Drewer
  • „Florian Rüthen 3 MTF 1“ bei der Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen

Als Basis dient jeweils ein Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI 4×4, ausgestattet mit moderner Allradtechnik – ideal für unterschiedlichste Einsatzszenarien. Der feuerwehrtechnische Ausbau umfasst unter anderem:

  • Hochwertige Digitalfunktechnik
  • LED-Umfeldbeleuchtung für sicheres Arbeiten bei Dunkelheit
  • Flexibler Innenausbau mit herausnehmbaren Sitzen

Dank der modularen Bestuhlung können die Fahrzeuge bei Bedarf schnell umgerüstet werden – beispielsweise für den Transport von Ausrüstung oder zur Rettung verletzter Personen aus unwegsamem Gelände.

Neuer GW-L2 für die Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen

Seit dem 2. Juli 2025 verstärkt zudem ein neuer Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) aus dem Hause Schlingmann die Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen. Als Fahrgestell wurde ein MAN-Fahrzeug mit 295 PS gewählt – baugleich mit dem bereits vorhandenen LF 20 der Einheit.

Besondere Merkmale des neuen GW-L2:

  • 4 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine
  • 1.200 Liter Löschwasserbehälter
  • Integrierte Tragkraftspritze, seitlich einschiebbar
  • Beladung mit Rollcontainern:
    • 2x Rollcontainer Waldbrand
    • 1x Rollcontainer Schlauch mit Faltbehälter
    • 1x Rollcontainer Ölspur

Mit diesen neuen Fahrzeugen ist die Feuerwehr Rüthen bestens aufgestellt für aktuelle und zukünftige Herausforderungen – ob im Stadtgebiet oder im ländlichen Raum.

Schlagwörter